 
 
 
  
Riedergarten
  Der Riedergarten wurde 1729 als privater 
  Apothekergarten durch einen Stadtapotheker 
  angelegt. Hier wuchsen die unterschiedlichsten 
  Heil- und Kräuterpflanzen, die zur Linderung 
  von Krankheiten genutzt wurden. 
  Im Jahr 1925 verkaufte der damalige 
  Apotheker den Garten an die Stadt. Daraufhin 
  wurde hier eine Parkanlage angelegt. Im Jahr 
  2010 wurde der Garten im Zuge der 
  Landesgartenschau neugestaltet und der 
  Stadtbach wieder offengelegt. Im Zuge der 
  Neugestaltung wurde auch wieder ein 
  Apothekergarten mit Heilkräutern angelegt.
  Nimm dir etwas Zeit und entdecke die vielen 
  verschiedenen Pflanzen des Apothekergartens. 
  Der Garten zählt in Süddeutschland zu den 
  schönsten seiner Art und ist ein Ort der Ruhe 
  und Entspannung.
 
 
 
  
 
 
 
   
 
 
  
 
  Heilpflanzen im Riedergarten
 
  
 
 
  Schnüffel-Aufgabe für zwei Personen:
  Eine Person verschließt die Augen. Die andere 
  führt die „blinde“ Person zu einer stark 
  duftenden Pflanze. Wie riecht sie? Merke dir 
  den Geruch.
  Damit es nicht zu einfach wird, darf die „blinde“ 
  Person anschließend natürlich etwas gedreht 
  und verwirrt werden.
  Nun darf die „blinde“ Person die Augen wieder 
  öffnen, die Pflanze suchen und erschnüffeln. 
  Konntest du sie wiederfinden?
 
 
 